KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Senior Managerin ESG Real Estate
„Als Speakerin will ich mich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaft einsetzen und das Schlagwort ESG mit Inhalt füllen. Ich trete an, um mit Mythen und Unwahrheiten zu Quick Wins und low hanging fruits aufzuräumen. Gleichzeitig möchte ich dafür begeistern, auch in der etwas verstaubten Immobilienbranche, Dinge zu verändern und wirklich Sinnvolles zu bewirken.“
Themen:
Transformation des Immobilienbestandes zu mehr ESG und Nachhaltigkeit, Klimakiller Immobilie, Klimaretter Immobilie, Herausforderungen in der Umsetzung von energetischen Sanierungen, ESG ganzheitlich in Immobilienunternehmen denken, Regulatorik für Immobilienunternehmen, EU-Taxonomie, Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
Expertise:
Ich bin Expertin für den Auf- und Ausbau eines Nachhaltigkeitsmanagements in (Immobilien-) Unternehmen , die Klassifizierung eines Immobilienportfolios nach ESG-Kriterien (CRREM-Pfad/Co2-Emissionen, EU-Taxonomie-Konformität, ESG-Scores) und Ableitung von Maßnahmen im Objekt.
Berufserfahrung:
- seit 2024: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft , Senior Managerin (Prokuristin)
- 2022–2024: Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG, Nachhaltigkeitsmanagerin
- 2016–2021: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Managerin (Prokuristin)
- seit 2018: Bauhaus-Universität Weimar, Lehrbeauftragte für „Real Estate Valuation for Asset Management“
- 2015: Drees & Sommer, Praktikum – Projektmanagement und bautechnische Beratung
Milestones/Erfolge:
- Mitwirkung beim Auf- und Ausbau des ESG-Beratungs-Cases bei der KPMG
- Auf- und Ausbau Nachhaltigkeitsmanagement bei der Bayerischen Hausbau
- Senior Managerin bei KPMG und Leitung Projektteams
- Lehrtätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar, um meine Praxiserfahrung an Studierende weiterzugeben
- Studienprojekt an der Stanford University in der Rolle als Life Cycle Cost Manager
Studium, Aus- und Weiterbildung, Qualifikationen:
- 2021: Prüfung zum DGNB Consultant
- 2014–2016: Studium in Management [Bau, Immobilien, Infrastruktur] an der Bauhaus-Universität Weimar, Abschluss: Master of Science
- 2014–2015: Studienprojekt AEC Global Teamwork Project der Stanford University
- 2011–2014: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen Bau an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Detmold, Abschluss: Bachelor of Engineering der Stanford University in der Rolle als Life Cycle Cost Manager
Ehrenamt und Engagement außerhalb des Jobs:
Dozententätigkeit an der Bauhaus-Universität in Weimar

- München
- Vortrag, Keynote, Panel
Artikel, Podcasts, Livestreams: