Pocket House, Standortleitung Deutschland
„Gestalten und entwickeln ist nur der Anfang. Orte und Räume müssen auch gut betrieben werden, dass sie langfristig und nachhaltig Lebensqualität für alle bieten. Mit Placemaking und Digitalisierung kann uns dies gelingen.“
Themen:
Digitalisierung in der Stadtentwicklung, PropTechs und digitaler Gebäudebetrieb, Placemaking und Entwicklung von Innovationsorten, innovative Gewerbeentwicklungen, Nutzungsprogrammierung und Quartiersentwicklung, Immobilienentwicklung für Technologie Research & Design, Quartiers- & Gebäude Apps
Expertise:
Ich bin Expertin für Digitalisierung in der Stadt- und Immobilienentwicklung und Placemaking für Innovations- & Technologieorte.
Berufserfahrung:
- seit 2025: Standortleitung für das PropTech Unternehmen Pocket House in Deutschland
- 2019–2025: REALACE, Produkt- & Teammanagerin für das Team Strategie- und Produktentwicklung
- Werkstudentin in der Bauleitplanung in zwei Planungsbüros in Hamburg und Berlin sowie studentische Mitarbeiterin im Bundestag
Milestones/Erfolge:
- Gewinnerin MAT Award 2024
- Studien-Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
Studium, Aus- und Weiterbildung, Qualifikationen:
- 2020: Master of Science Stadt - & Regionalplanung an der TU Berlin
- 2017: Bachelor of Science Stadtplanung an der HCU HafenCity Universität Hamburg mit Auslandssemester an der RMIT University in Melbourne, Australien, 2016
Auszeichnungen:
MAT Award 2024